–
10. Oktober 2023
Das in vielen Abo-Modellen von Microsoft 365 enthaltene Power Automate ermöglicht die Erstellung von sogenannten Regeln und Work Flows. Es gibt bereits sehr viele Vorlagen, die das Erstellen von Work Flows erleichtern. Dies kann im arbeitsreichen Tagesgeschäft von sozialen Organisationen eine kostengünstige und sehr hilfreich Lösung sein, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
So kann man zum Beispiel bei bestimmten Mails Anhänge automatisch in einem bestimmten Ordner ablegen lassen oder automatisch eine Erinnerung oder Aufgabe erstellen. Auch wiederkehrende Aufgaben können hinterlegt werden. Mitarbeitende können eigene Abläufe erstellen und auch für Teams können automatisierte Abläufe erstellt werden.
Das Seminar gibt Ihnen einen Einblick zu den vielfältigen Möglichkeiten von Power Automate und zeigt Ihnen grundlegende Schritte, um Power Automate in Ihrer Organisation einzusetzen.
–
11. Oktober 2023 – 12. Oktober 2023
Orientierungshilfe
In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich einen Überblick über die vielen verborgenen Möglichkeiten des PDF-Formats und den gewinnbringenden Einsatz des Programms Adobe Acrobat DC verschaffen möchten.
Ziele
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die verschiedenen PDF-Normen und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung. Sie kennen die weitergehenden Anwendungsmöglichkeiten von Adobe Acrobat DC und sind inspiriert, diese Techniken im eigenen Büroalltag gewinnbringend einzusetzen.
Inhalte
Methoden
Vorträge, Demos und praktische Übungen
Hinweise
Es wird für die praktischen Übungen des Kurses das Programm Adobe Acrobat DC Pro genutzt. Dabei finden die Übungen lokal statt, also ohne den Einsatz der Adobe Cloud.
–
11. Oktober 2023
MS Excel ist ein leistungsstarkes Programm für die Berechnung und Darstellung unterschiedlichster Daten und in den meisten Organisationen breit im Einsatz. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Excel ermöglicht Ihnen Berechnungen mit Formeln und Funktionen, für Büroanwendungen, wissenschaftliche Analysen, statistische Auswertungen, Datumsfunktionen etc.
Die Ergebnisse können mit Hilfe von Sortier-, Gruppier- und Filterfunktionen ausgewertet und in Diagrammen grafisch dargestellt werden. Tabellen oder Teile davon können gegen Layout- oder Inhaltsänderungen geschützt werden. Für alle, die ihr Basis- bzw. „gesundes Halbwissen“ in kurzer Zeit erweitern wollen, bietet dieser Kurs die Möglichkeit.
–
11. Oktober 2023 – 12. Oktober 2023
Orientierungshilfe
In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich einen Überblick über die vielen verborgenen Möglichkeiten des PDF-Formats und den gewinnbringenden Einsatz des Programms Adobe Acrobat DC verschaffen möchten.
Ziele
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die verschiedenen PDF-Normen und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung. Sie kennen die weitergehenden Anwendungsmöglichkeiten von Adobe Acrobat DC und sind inspiriert, diese Techniken im eigenen Büroalltag gewinnbringend einzusetzen.
Inhalte
Methoden
Vorträge, Demos und praktische Übungen
Hinweise
Es wird für die praktischen Übungen des Kurses das Programm Adobe Acrobat DC Pro genutzt. Dabei finden die Übungen lokal statt, also ohne den Einsatz der Adobe Cloud.