MS Excel ist ein leistungsstarkes Programm für die Berechnung und Darstellung unterschiedlichster Daten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, teilweise sogar abenteuerlich. Excel ermöglicht Ihnen Berechnungen mit Formeln und Funktionen, für Büroanwendungen, wissenschaftliche Analysen, statistische Auswertungen, Datumsfunktionen uvm.. Die Ergebnisse können mit Hilfe von Sortier-, Gruppier- und Filterfunktionen ausgewertet und in Diagrammen grafisch dargestellt werden. Tabellen oder Teile davon können gegen Layout- oder Inhaltsänderungen geschützt werden. Für Interessenten ohne Excelvorkenntnisse mit wenig Zeit bieten wir mit diesem Crashkurs die Möglichkeit, sich ein solides Excel-Basiswissen in nur 2 intensiven Tagen anzueignen. Orientierungshilfe Ziele Inhalte Methoden Hinweise Die Planung und Erstellung umfangreicher Dokumente für Seminar-, Diplom- und Abschlussarbeiten, Broschüren und Berichte dominieren den Inhalt des Seminars. Das PDF-Format ist aus dem modernen Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Die plattformunabhängigen PDF-Dateien gelten seit vielen Jahren als Standard bei der Vision des „papierlosen Büros“ und spielen eine große Rolle bei den Bemühungen um fortschreitende Digitalisierung. Hinter dem PDF-Format steckt aber weit mehr als die typische Versendung von Mail-Attachments im PDF-Format. Mit Hilfe des Programms Adobe Acrobat DC ergeben sich vielfältige und weitergehende Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, auf den ersten Blick etwas sperrig, aber in der digitalen Praxis hochgradig nützlich. Vom Zusammenführen von PDFs in ein Portfolio, über die Möglichkeiten des digitalen Signierens und Kommentierens bis hin zum Einbetten von kurzen Videos im Kontext digitaler Anleitungen und Dokumentationen…….lassen Sie sich inspirieren! Orientierungshilfe Ziele Inhalte Methoden Hinweise
So M D M D F S 1
In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie a) wenig Zeit haben b) bereit sind, ein sportliches Lerntempo mitzugehen und… c) bisher noch nicht oder kaum mit MS Excel gearbeitet haben und einen konzentrierten Einstieg in Excel suchen.
Die Teilnehmenden kennen grundlegende Arbeitstechniken für die Erstellung von Tabellen und Berechnungen verschiedenster Daten mit MS Excel 2016 und können diese praktisch anwenden.
Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes von Excel / Die Oberfläche von Excel 2016 im Überblick / Menüband und Symbolleiste für den Schnellzugriff / Grundlegende Gestaltung von Tabellen / Grundlegende Berechnungsarten / Basiswissen zu Formeln und Funktionen / Formatieren von Zahlen und Texten / Bezüge bei Berechnungen / Basisfunktionen zum Drucken und Seiten-Layout / Bedingte Formatierung / Listen filtern und auswerten / Basiswissen Diagramme / Daten zusammenführen und berechnen / Methoden der Tabellenverknüpfung
Demonstrationen, praktische Übungen am PC
Es wird im Kurs mit Excel 2016 gearbeitet. Nutzende früherer Excel-Versionen, aber auch von Excel 2019, sind ebenso willkommen. Das Lerntempo ist höher als bei unseren anderen Excel-Basiswissen-Angeboten.2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich einen Überblick über die vielen verborgenen Möglichkeiten des PDF-Formats und den gewinnbringenden Einsatz des Programms Adobe Acrobat DC verschaffen möchten. In diesem Kurs sind Sie nicht(!) richtig, wenn Sie etwas über interaktive Adobe PDF-Formulare erfahren möchten (bitte dazu unseren beiden separaten Auf-den-Punkt-Workshops nutzen!).
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die verschiedenen PDF-Normen und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung. Sie kennen die weitergehenden Anwendungsmöglichkeiten von Adobe Acrobat DC und sind inspiriert, diese Techniken im eigenen Büroalltag gewinnbringend einzusetzen.
PDF-Normen, -Standards und -Einsatzmöglichkeiten (PDX-X, PDF-A, …) / Die Adobe Acrobat-„Familie“ im Überblick / Was ist bloß der Distiller? Adobe Acrobat DC in der Praxis: Arbeitsoberfläche, Sicherheitseinstellungen und Werkzeuge im Überblick / Suchfunktionen / Zusammenführen, Teilen und Vergleichen von Dokumenten / Acrobat-Action-Assistent / Multimediaelemente in PDF-Dokumenten / PDF-Kommentare / PDF-Bearbeitung und Korrektur, Inhalte schwärzen / Indexerstellung für PDFs/ Farbmanagement / Möglichkeiten des digitalen Signierens / Weitere PDF-Gestaltungsmöglichkeiten / Fragen zur Barrierefreiheit / Zusammenspiel mit MS Office
Vorträge, Demos und praktische Übungen
In diesem Kurs werden keine(!) PDF-Formulare behandelt. Nutzen Sie bitte dazu unsere beiden Auf-den-Punkt-Workshops zu PDF-Formularen.Es wird für die praktischen Übungen des Kurses das Programm Adobe Acrobat DC pro genutzt. Dabei finden die Übungen lokal, also ohne den Einsatz der Adobe Cloud statt.26 27 28 29 30 31
«
»
Otto-von-Simson-Str. 13 14195 Berlin
Tucholskystr. 11 10117 Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13 14195 Berlin