Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungen in Oktober 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

    Microsoft Power Automate - Automatisierung täglicher Arbeitsschritte (Online)

    Microsoft Power Automate - Automatisierung täglicher Arbeitsschritte (Online)


    10. Oktober 2023

    Mit Power Automate lassen sich viele Aufgaben des Tagesgeschäfts automatisieren. Die App ist meist bereits in Microsoft 365 enthalten.

    Schwerpunkte

    • Vorstellung der Funktionen von Power Automate
    • Beispiele für Automatisierungen
    • Vorlagen nutzen und anpassen
    • Erstellung eigener Abläufe

    Beschreibung

    Das in vielen Abo-Modellen von Microsoft 365 enthaltene Power Automate ermöglicht die Erstellung von sogenannten Regeln und Work Flows. Es gibt bereits sehr viele Vorlagen, die das Erstellen von Work Flows erleichtern. Dies kann im arbeitsreichen Tagesgeschäft von sozialen Organisationen eine kostengünstige und sehr hilfreich Lösung sein, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.

    So kann man zum Beispiel bei bestimmten Mails Anhänge automatisch in einem bestimmten Ordner ablegen lassen oder automatisch eine Erinnerung oder Aufgabe erstellen. Auch wiederkehrende Aufgaben können hinterlegt werden. Mitarbeitende können eigene Abläufe erstellen und auch für Teams können automatisierte Abläufe erstellt werden.

    Das Seminar gibt Ihnen einen Einblick zu den vielfältigen Möglichkeiten von Power Automate und zeigt Ihnen grundlegende Schritte, um Power Automate in Ihrer Organisation einzusetzen.

    More information

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

    Basiswissen und mehr: Adobe Acrobat komplett

    Basiswissen und mehr: Adobe Acrobat komplett


    11. Oktober 2023 12. Oktober 2023

    Das PDF-Format ist aus dem modernen Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Die plattformunabhängigen PDF-Dateien gelten seit vielen Jahren als Standard bei der Vision des „papierlosen Büros“ und spielen eine große Rolle bei den Bemühungen um fortschreitende Digitalisierung. Hinter dem PDF-Format steckt aber weit mehr als die typische Versendung von Mail-Attachments als PDF-Dateien. Mit Hilfe des Programms Adobe Acrobat DC ergeben sich vielfältige und weitergehende Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, die in der digitalen Praxis hochgradig nützlich sind. Vom Zusammenführen von PDFs in ein Portfolio über die Möglichkeiten des digitalen Signierens, Kommentierens, PDF-Formularen bis hin zum Einbetten von kurzen Videos im Kontext digitaler Anleitungen und Dokumentationen... Lassen Sie sich inspirieren!
    Zielgruppe
    Interessierte, die schnell und effektiv alles Wesentliche zu den Möglichkeiten von Adobe Acrobat und PDFs erfahren möchten
    Voraussetzung
    PC- und MS-Office-Grundkenntnisse

    Orientierungshilfe
    In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich einen Überblick über die vielen verborgenen Möglichkeiten des PDF-Formats und den gewinnbringenden Einsatz des Programms Adobe Acrobat DC verschaffen möchten.

    Ziele
    Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die verschiedenen PDF-Normen und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung. Sie kennen die weitergehenden Anwendungsmöglichkeiten von Adobe Acrobat DC und sind inspiriert, diese Techniken im eigenen Büroalltag gewinnbringend einzusetzen.

    Inhalte

    • PDF-Normen, -Standards und Einsatzmöglichkeiten derselben (PDX-X PDF-A...)
    • Die Adobe Acrobat-Familie im Überblick
    • Was ist bloß der Distiller?
    • Adobe Acrobat DC in der Praxis: Arbeitsoberfläche, Sicherheitseinstellungen und Werkzeuge im Überblick
    • Suchfunktionen
    • Zusammenführen Teilen und Vergleichen von Dokumenten
    • Acrobat-Action-Assistent
    • Multimediaelemente in PDF-Dokumenten
    • PDF-Kommentare
    • PDF-Bearbeitung und Korrektur Inhalte schwärzen
    • Indexerstellung für PDFs
    • Farbmanagement
    • Möglichkeiten des digitalen Signierens
    • Weitere PDF-Gestaltungsmöglichkeiten
    • Fragen zur Barrierefreiheit
    • Zusammenspiel mit MS Office
    • Grundzüge eines interaktiven PDF-Formulars
    • Formularvorlagen
    • Formularelemente im Detail: Textfelder, Dropdown-Menüs, Checkboxen Optionsfelder, Datumsfelder u.a.

    Methoden
    Vorträge, Demos und praktische Übungen

    Hinweise
    Es wird für die praktischen Übungen des Kurses das Programm Adobe Acrobat DC Pro genutzt. Dabei finden die Übungen lokal statt, also ohne den Einsatz der Adobe Cloud.

    More information

    Microsoft Excel Aufbaukurs – Kompaktkurs fürs Projektmanagement (online)

    Microsoft Excel Aufbaukurs – Kompaktkurs fürs Projektmanagement (online)


    11. Oktober 2023

    Lernen Sie erweiterte Arbeitstechniken für Berechnungen verschiedenster Daten, Filterfunktionen und Pivot-Funktionen sowie die Auswertung komplexer Datenmengen mit MS Excel 2013-2019 und Microsoft 365.

    Schwerpunkte

    • Bedingte Berechnungen, Formatierung
    • Einstieg in Matrixfunktionen
    • Daten filtern und auswerten, komplexe Diagramme
    • Auswertung großer Datenmengen mit Pivot-Sheets und Pivot-Charts

    Beschreibung

    MS Excel ist ein leistungsstarkes Programm für die Berechnung und Darstellung unterschiedlichster Daten und in den meisten Organisationen breit im Einsatz. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Excel ermöglicht Ihnen Berechnungen mit Formeln und Funktionen, für Büroanwendungen, wissenschaftliche Analysen, statistische Auswertungen, Datumsfunktionen etc.

    Die Ergebnisse können mit Hilfe von Sortier-, Gruppier- und Filterfunktionen ausgewertet und in Diagrammen grafisch dargestellt werden. Tabellen oder Teile davon können gegen Layout- oder Inhaltsänderungen geschützt werden. Für alle, die ihr Basis- bzw. „gesundes Halbwissen“ in kurzer Zeit erweitern wollen, bietet dieser Kurs die Möglichkeit.

    More information

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

    Basiswissen und mehr: Adobe Acrobat komplett

    Basiswissen und mehr: Adobe Acrobat komplett


    11. Oktober 2023 12. Oktober 2023

    Das PDF-Format ist aus dem modernen Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Die plattformunabhängigen PDF-Dateien gelten seit vielen Jahren als Standard bei der Vision des „papierlosen Büros“ und spielen eine große Rolle bei den Bemühungen um fortschreitende Digitalisierung. Hinter dem PDF-Format steckt aber weit mehr als die typische Versendung von Mail-Attachments als PDF-Dateien. Mit Hilfe des Programms Adobe Acrobat DC ergeben sich vielfältige und weitergehende Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, die in der digitalen Praxis hochgradig nützlich sind. Vom Zusammenführen von PDFs in ein Portfolio über die Möglichkeiten des digitalen Signierens, Kommentierens, PDF-Formularen bis hin zum Einbetten von kurzen Videos im Kontext digitaler Anleitungen und Dokumentationen... Lassen Sie sich inspirieren!
    Zielgruppe
    Interessierte, die schnell und effektiv alles Wesentliche zu den Möglichkeiten von Adobe Acrobat und PDFs erfahren möchten
    Voraussetzung
    PC- und MS-Office-Grundkenntnisse

    Orientierungshilfe
    In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie sich einen Überblick über die vielen verborgenen Möglichkeiten des PDF-Formats und den gewinnbringenden Einsatz des Programms Adobe Acrobat DC verschaffen möchten.

    Ziele
    Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die verschiedenen PDF-Normen und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung. Sie kennen die weitergehenden Anwendungsmöglichkeiten von Adobe Acrobat DC und sind inspiriert, diese Techniken im eigenen Büroalltag gewinnbringend einzusetzen.

    Inhalte

    • PDF-Normen, -Standards und Einsatzmöglichkeiten derselben (PDX-X PDF-A...)
    • Die Adobe Acrobat-Familie im Überblick
    • Was ist bloß der Distiller?
    • Adobe Acrobat DC in der Praxis: Arbeitsoberfläche, Sicherheitseinstellungen und Werkzeuge im Überblick
    • Suchfunktionen
    • Zusammenführen Teilen und Vergleichen von Dokumenten
    • Acrobat-Action-Assistent
    • Multimediaelemente in PDF-Dokumenten
    • PDF-Kommentare
    • PDF-Bearbeitung und Korrektur Inhalte schwärzen
    • Indexerstellung für PDFs
    • Farbmanagement
    • Möglichkeiten des digitalen Signierens
    • Weitere PDF-Gestaltungsmöglichkeiten
    • Fragen zur Barrierefreiheit
    • Zusammenspiel mit MS Office
    • Grundzüge eines interaktiven PDF-Formulars
    • Formularvorlagen
    • Formularelemente im Detail: Textfelder, Dropdown-Menüs, Checkboxen Optionsfelder, Datumsfelder u.a.

    Methoden
    Vorträge, Demos und praktische Übungen

    Hinweise
    Es wird für die praktischen Übungen des Kurses das Programm Adobe Acrobat DC Pro genutzt. Dabei finden die Übungen lokal statt, also ohne den Einsatz der Adobe Cloud.

    More information

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023

  • Gebucht

    Gebucht


    15. Mai 2023 31. Dezember 2023


Im Kalender gelb angezeigte Tage sind buchbar.

Wir aktualisieren den Kalender so oft wie möglich, da sich durch Verschiebungen und Absagen auch weitere freie Termine ergeben können.


Die Buchungen gehen von Standardzeiten bis ca. 9.00 bis 16.00 Uhr aus. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, Termine am Abend oder samstags zu buchen.

Fragen Sie auf jeden Fall bei uns nach!



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen